Umzugsanmeldung 2025

Hallo liebe Umzugteilnehmerinnen und Umzugsteilnehmer,

auch wenn seit dem letzten Umzug bereits ein paar Tage verstrichen sind und es bis zum kommenden Umzug (Sonntag, 02.03.2025) noch etwas hin ist, wollen wir jetzt trotzdem schon mal „mahnend“ die Hand heben, zumal ja bekanntlich nach dem Faschingsumzug eigentlich doch auch schon immer irgendwie wieder vor dem Faschingsumzug ist!

Verbunden mit der Hoffnung, dass Du und Deine Gruppe in 2025 wieder unseren Gaudiwurm bereicherst, habt ihr so auch noch genügend Zeit, um euch über ein passendes Thema den Kopf zu zerbrechen! 🙂

Das Anmeldeformular findest Du ein Stück weiter unten als Dateidownload im word- oder PDF-Format! Gerne kannst Du Dir das Anmeldeformular aber auch wieder in Papierform bei Tilo Popp (Würzburger Str. 8, 91477 Markt Bibart) abholen.

Die ausgefüllte Anmeldung dann am besten einfach wieder per Mail an die umzugsanmeldung_online@alzibib.de schicken oder wiederum bei Tilo Popp abgegeben.

Sollte es beim Ausfüllen Probleme geben, einfach melden, ansonsten warten wir nun sehnsüchtig auf Deine Anmeldung! 🙂 🙂 🙂

Bitte beachten: Bei Deiner Rückmeldung im Anmeldeformular keine Festnetznummer, sondern unbedingt eine Mobilnummer angeben. Sind Anmeldende(r) und Gruppenverantwortliche(r) abweichend, bitte beide Nummern sowie die entsprechenden E-Mailadressen angeben!

Vielen Dank!

Umzugsanmeldung zum Download

Inthronisation Session 2024-2025

Der Pfarrsaal zur Inthronisation am 09.11.2024 um 20:11 Uhr war gut gefüllt und es darf vorgestellt werden:

Prinzenpaar: Benny I. und Tina I.

Kinderprinzenpaar: Hannes I. und Laura I.

Wir wünschen allen eine närrische Faschingszeit mit einem 3-fach donnerndem

AlZi-Bib! AlZi-Bib! AlZi-Bib!

3. Prunksitzung 2024

Hier der Bilderstreifzug durch unsere 3. und somit letzte diesjährige Prunksitzung, die am vergangenen Samstag in der vollbesetzten Markt Bibarter Mehrzweckhalle über die Bühne ging.

Unterstützt von der Mini-Playback-Show der Faschingsabteilung des TSV Ipsheim, dem Schautanz der Garde der FG Geisbock Neustadt/ Aisch sowie dem Faschingstanz 2024 der Dorfjugend Altmannshausen konnte wieder ein über fünfstündiges Programm präsentiert werde

Unser Dank gilt in erster Linie wieder dem tollen Publikum, das nicht mit Applaus sparte. Ein Dank geht aber auch an all unsere Aktiven, die trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle in den Garden (vom „Faschingsvirus“ angesteckt blieb selbst unsere Prinzessin Denise I. daheim) klasse Tänze und launige Bütten aufführten.

1. Sitzungswochenende 2024

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen unserer 1. und 2. Prunksitzung, die am vergangenen Samstag und gestern über die Bühne gingen.

Alle Büttenrednerinnen und -redner sowie sämtliche Tanzgruppen unserer Gesellschaft, angefangen von den Tanzmäusen bis hin zu den AlZiBib-Classics, waren hierbei im Einsatz.

Als „Gastgeschenke“ der anwesenden befreundeten Gesellschaften konnten wir zudem am Samstag die Garde der Narrengilde Grün-Weiß Laub sowie die Schautanzgarde der Kolping-Karnevalsgesellschaft KoKaGe aus Wiesentheid präsentieren. Mit einer Elferratsabordnung war außerdem die KG Windshemia Bad Windsheim vertreten.

Das gestrige Sitzungsprogramm wurde dann mit den Tänzen der Jugendgarde der Faschingsabteilung des TSV Ipsheim, der Garde des Höpper Elfers aus Albertshofen und der Schautanzgarde der Prunklosia Schwarz-Weiß Emskirchen bereichert.

Auf diesem Weg auch vielen Dank an alle anwesenden Gäste aus Nah und Fern, die zum einen nicht mit Applaus sparten und zum anderen mit ihrer guten Stimmung einen nicht unerheblichen Betrag für zwei tolle Veranstaltungen leisteten.

Zu sehen sind Bilder der 1. Prunksitzung vom vergangenen Samstag und der 2. Prunksitzung am Sonntag

20. AlZiBib-Faschingsgottesdienst

Zelebriert von Bruder Bernhardin Seither fand am vergangenen Sonntagabend der 20. AlZiBib-Faschingsgottesdienst unserer Gesellschaft, welche durch die beiden Prinzenpaare, dem Elferrat und den Garden repräsentiert wurde, in der Klosterkirche Schwarzenberg statt.

Bei vollbesetzten Kirchenbänken erhielt Bruder Bernhardin dabei geistliche Unterstützung durch die Mitbrüder Mateusz, Konrad und Angelo, die Pastoralreferentin Frau Dr. Friedrich sowie dem evangelischen Pfarrer Henning Hoffmann.

Aufgrund des diesjährigen sehr kurzen Faschings schafften es leider nur drei Gastgesellschaften an diesem Sessionshighlight teilzunehmen. Trotz Faschingsstress ließen es sich aber der Höpperelfer aus Albertshofen samt Prinzenpaar, die Kolping-Karnevalsgesellschaft KoKaGe aus Wiesentheid sowie eine Abordnung des Faschinhskomitees Markt Erlbach nicht nehmen, der Messe beizuwohnen.

Die beiden erstgenannten Gesellschaften bereichern bereits seit nunmehr 19 Jahren in Folge die Schar der Kirchenbesucher.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, welches wie der Gottesdienst selbst, von Monika Meinzinger federführend organisiert wurde, klang der Abend in der Schänke des Franziskus-Hauses aus. Dabei wurde der Dank an das Kloster und deren Bruderschaft für die Möglichkeit, eine solche Messe feiern zu dürfen, durch die Auszeichnung mit den jeweiligen Sessionsorden der Gastgesellschaften und unseres Vereins zum Ausdruck gebracht.

Umzugsanmeldung 2024

Umzugsanmeldung 2024

Hallo liebe Umzugteilnehmerinnen und Umzugsteilnehmer,

auch wenn seit dem letzten Umzug bereits ein paar Tage verstrichen sind und es bis zum kommenden Umzug (Sonntag, 11.02.2024) noch etwas hin ist, wollen wir jetzt trotzdem schon mal „mahnend“ die Hand heben, zumal ja bekanntlich nach dem Faschingsumzug eigentlich doch auch schon immer irgendwie wieder vor dem Faschingsumzug ist!

Verbunden mit der Hoffnung, dass Du und Deine Gruppe in 2024 wieder unseren Gaudiwurm bereicherst, habt ihr so auch noch genügend Zeit, um euch über ein passendes Thema den Kopf zu zerbrechen! 🙂

Das Anmeldeformular findest Du ein Stück weiter unten als Dateidownload im word- oder PDF-Format! Gerne kannst Du Dir das Anmeldeformular aber auch wieder in Papierform bei Tilo Popp (Würzburger Str. 8, 91477 Markt Bibart) abholen.

Die ausgefüllte Anmeldung dann am besten einfach wieder per Mail an die umzugsanmeldung_online@alzibib.de schicken oder wiederum bei Tilo Popp abgegeben.

Sollte es beim Ausfüllen Probleme geben, einfach melden, ansonsten warten wir nun sehnsüchtig auf Deine Anmeldung! 🙂 🙂 🙂

Bitte beachten: Bei Deiner Rückmeldung im Anmeldeformular keine Festnetznummer, sondern unbedingt eine Mobilnummer angeben. Sind Anmeldende(r) und Gruppenverantwortliche(r) abweichend, bitte beide Nummern sowie die entsprechenden E-Mailadressen
angeben! Vielen Dank!

Umzugsanmeldung zum Download

Unser erstes Sitzungswochenende

Alle Register der karnevalistischen Unterhaltung zogen wir von der FG AlZiBib Markt Bibart e.V. dann am vergangenen Wochenende, denn schließlich standen hier am Samstag unsere 1. Prunksitzung sowie die Familiensitzung am Sonntag in der festlich geschmückten Markt Bibarter Mehrzweckhalle an.

Neben unseren eigenen Tanzgruppen und Büttenrednern konnte Sitzungspräsidentin Sabine Wittmann am Samstag mit den Schautanzgarden der Kokage Wiesentheid und des TSV Ipsheim, die beide samt Elferrat angereist waren, aufwarten. Der TSV Ipsheim hatte zusätzlich sein Prinzenpaar und Büttenredner Harry Eckardt mit nach Markt Bibart gebracht. Abgerundet wurde das Portfolio der illustren Gäste an diesem Abend durch das Prinzenpaar und dessen Hofmarschall sowie dem Elferrat des Faschingskomitee Markt Erlbach e. V..

Die Familiensitzung am Sonntagnachmittag bereicherten dann unsere Freunde des Höpper Elfer Albertshofen mit seinem Prinzenpaar, die als „Gastgeschenk“ ihr Tanzmariechen präsentierten.

Während der 1. Prunksitzung wurde unsere 2. Vorsitzende Diana Lorenz mit dem „Till von Franken“ in Silber geehrt, deren Auszeichnung durch Beate Weber-Klaus von der FG „Die Steiner Schlossgeister“ e.V. als Abgesandte des Fastnachtsverbands Franken vorgenommen wurde.

Auf alle anwesenden Gäste, alle Gastgesellschaften und alle Aktiven auf, vor und hinter der Bühne ein dreifach donnerndes AlZi – Bib.💙💙💙😃


Eindrücke der erste ersten Sitzung


Eindrücke aus der Familiensitzung