Umzugsanmeldung 2024

Hallo liebe Umzugteilnehmerinnen und Umzugsteilnehmer,

auch wenn seit dem letzten Umzug bereits ein paar Tage verstrichen sind und es bis zum kommenden Umzug (Sonntag, 11.02.2024) noch etwas hin ist, wollen wir jetzt trotzdem schon mal „mahnend“ die Hand heben, zumal ja bekanntlich nach dem Faschingsumzug eigentlich doch auch schon immer irgendwie wieder vor dem Faschingsumzug ist!

Verbunden mit der Hoffnung, dass Du und Deine Gruppe in 2024 wieder unseren Gaudiwurm bereicherst, habt ihr so auch noch genügend Zeit, um euch über ein passendes Thema den Kopf zu zerbrechen! 🙂

Das Anmeldeformular findest Du ein Stück weiter unten als Dateidownload im word- oder PDF-Format! Gerne kannst Du Dir das Anmeldeformular aber auch wieder in Papierform bei Tilo Popp (Würzburger Str. 8, 91477 Markt Bibart) abholen.

Die ausgefüllte Anmeldung dann am besten einfach wieder per Mail an die umzugsanmeldung_online@alzibib.de schicken oder wiederum bei Tilo Popp abgegeben.

Sollte es beim Ausfüllen Probleme geben, einfach melden, ansonsten warten wir nun sehnsüchtig auf Deine Anmeldung! 🙂 🙂 🙂

Bitte beachten: Bei Deiner Rückmeldung im Anmeldeformular keine Festnetznummer, sondern unbedingt eine Mobilnummer angeben. Sind Anmeldende(r) und Gruppenverantwortliche(r) abweichend, bitte beide Nummern sowie die entsprechenden E-Mailadressen
angeben! Vielen Dank!

Umzugsanmeldung zum Download

Unser erstes Sitzungswochenende

Alle Register der karnevalistischen Unterhaltung zogen wir von der FG AlZiBib Markt Bibart e.V. dann am vergangenen Wochenende, denn schließlich standen hier am Samstag unsere 1. Prunksitzung sowie die Familiensitzung am Sonntag in der festlich geschmückten Markt Bibarter Mehrzweckhalle an.

Neben unseren eigenen Tanzgruppen und Büttenrednern konnte Sitzungspräsidentin Sabine Wittmann am Samstag mit den Schautanzgarden der Kokage Wiesentheid und des TSV Ipsheim, die beide samt Elferrat angereist waren, aufwarten. Der TSV Ipsheim hatte zusätzlich sein Prinzenpaar und Büttenredner Harry Eckardt mit nach Markt Bibart gebracht. Abgerundet wurde das Portfolio der illustren Gäste an diesem Abend durch das Prinzenpaar und dessen Hofmarschall sowie dem Elferrat des Faschingskomitee Markt Erlbach e. V..

Die Familiensitzung am Sonntagnachmittag bereicherten dann unsere Freunde des Höpper Elfer Albertshofen mit seinem Prinzenpaar, die als „Gastgeschenk“ ihr Tanzmariechen präsentierten.

Während der 1. Prunksitzung wurde unsere 2. Vorsitzende Diana Lorenz mit dem „Till von Franken“ in Silber geehrt, deren Auszeichnung durch Beate Weber-Klaus von der FG „Die Steiner Schlossgeister“ e.V. als Abgesandte des Fastnachtsverbands Franken vorgenommen wurde.

Auf alle anwesenden Gäste, alle Gastgesellschaften und alle Aktiven auf, vor und hinter der Bühne ein dreifach donnerndes AlZi – Bib.💙💙💙😃


Eindrücke der erste ersten Sitzung


Eindrücke aus der Familiensitzung

Die AlZiBib startet in die 5. Jahreszeit

Pünktlich um 20:11 Uhr begann am heutigen Samstag auch für uns Markt Bibarter Faschinger nach zweijähriger Corona-Pause die neue Session 2022/ 23.

Im vollbesetzten Saal des Kath. Pfarrzentrums startete Vereinsvorsitzender Richard Röttger mit einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten unseres Vereins der vergangenen Monate. Daran anschließend konnte sich „endlich“ das noch amtierende Prinzenpaar Simon I. & Maike I. verabschieden, welches mit einer dreijährigen „Regierungszeit“ wohl als die am längsten amtierenden Tollitäten in die Geschichte der AlZiBib eingehen wird.

Das Zepter in der kommenden Session schwingen nun Manuel III. & Bianka I.! Als Kinderprinzenpaar stehen den beiden Lukas I. (Erdel) & Lea II. (Königstein) zur Seite. Prinzessin Lea ist zudem auch die Tochter des neuen Prinzenpaars. Komplettiert werden die Jungtollitäten mit dem neuen Jungelferrat Julian Kern.

Der diesjährige Sessionsorden zeigt den AlZifanten auf einem LKW der Spedition „Transporte Königstein“ und kommt somit ebenfalls aus dem Hause des Prinzenpaars sowie der Kinderprinzessin. Zusätzlich und erstmalig gibt es in dieser Session einen Kinderprinzenorden, der von den Konterfeien unseres Kinderprinzenpaars geziert wird.

Nach der Ehrung zahlreicher Vereinsmitglieder für 25- bzw. 40-jährige AlZiBib-Mitgliedschaft konnte Susanne Nix vom Fastnachtverband Franken (FVF) weitere Aktive der AlZiBib mit diversen Orden des FVF auszeichnen. So erhielten Selina Lorenz, Ronja Ohlmann und Corinna Mergenthaler den Verbandsorden aus 2022. Mit dem diesjährigen Jahresorden des FVF können sich zukünftig Nikolas Schwab und unser Vereinsvorstand Richard Röttger schmücken. Eva Markert-Popp, Michael Engelhardt und Christian Gierth erhielten den Verdienstorden des FVF und Michael Hanf darf zukünftig den „Till von Franken“ tragen.

Mit der Bekanntgabe der anstehenden Termine für die kommenden närrischen Tage durch unsere Sitzungspräsidentin Sabine Wittmann endete auch der offizielle Teil des Abends.

Die AlZiBib feiert ihre erste „Blaue Nacht“

Am Samstag, den 01.10.2022, fand in den Räumlichkeiten des kath. Pfarrzentrum in Markt Bibart unsere erste „Blaue Nacht“ statt.

Der eigentliche Hintergrund der Veranstaltung waren die Ordensverleihungen des Fastnachtsverbands Franken, die leider aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht durchgeführt werden konnten. Zudem konnte dabei auch das Markt Bibarter „Faschigsrad“ wieder etwas in Schwung gebracht und auf die bevorstehende Session eingestimmt werden.

Bevor der Ehrungsabend im Pfarrsaal startete, wurde in der Julius-Echter-Kircher unter der Leitung von Pastoralreferentin Frau Dr. Andrea Friedrich und Pastor Hennig Hofmann von der evang. Kirchengemeinde ein ökumenischer Wortgottesdienst abgehalten.

Daran anschließend konnten sich die rund 70 anwesenden Närrinnen und Narren an einem von den Gästen selbst organisiertem Buffett stärken, ehe unser Vereinsvorsitzender Richard Röttger und seine Stellvertreterin Diana Lorenz pünktlich um 20:11 Uhr den offiziellen Teil des Abends eröffneten.

In einer kurzen Rückschau ging unsere Vereinsführung nochmals auf die beiden entfallenen Faschingskampagnen sowie die in 2022 bisher gelaufenen Gesellschaftsaktivitäten ein. Hierbei bedankten sie sich auch für das Engagement aller Aktiven und warben gleichzeitig bei allen Anwesenden um die Unterstützung zum Erhalt des Markt Bibarter Faschingsbrauchtums.

Den Ehrungspart vollzog als Vertreter des FVF Bernd Rauscher von der Prunklosia schwarz-weiß Emskirchen, der neben diversen Verbands- und Verdienstorden auch den „Till von Franken“ in Silber verleihen durfte. Da außerhalb der eigentlichen Sessionen (11.11. bis Aschermittwoch) keine Orden umgehängt getragen werden dürfen, gab es die jeweiligen Ehrensbekundungen „quasi auf die Hand“.

Die Geehrten im Einzelnen:

Den Verbandsorden des FVF erhielten: Leonie Klopp, Bianca Rüttinger, Anna-Lena Bruhn, Lea Völker, Carolin Weikert und Michael Trautmann

Mit dem Verdienstorden wurden Eva Roos, Stefan Albert und Matthias Feilner ausgezeichnet.

Mit dem „Till von Franken“ darf sich zukünftig Bernd Popp schmücken.

Für ihre Tätigkeiten als Trainerinnen der „Tanzmäuse“ wurden daran anschließend Diana Alber und Bianca Rüttinger von Richard Röttger offiziell aus ihren Ämtern verabschiedet. Auch Uwe Wittmann als ehemaliger Vereinsvorsitzender, der sein Amt in 2020 niedergelegt hatte, wurde unter stehenden Ovationen für seine Arbeit für die AlZiBib gewürdigt.

Bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging, stimmte Sitzungspräsidentin Sabine Wittmann auf die bevorstehende Kampagne ein, die bei uns am 12.11.2022 mit der Inthronisationen beginnen und mit dem Aschermittwoch am 22.02.2023 enden wird.

N-Ergie Kino-Tour 2022 UPDATE

DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN!!!

Ihr hattet die Wahl, welcher Film am Sonntag, 28.08., im Rahmen der N-ERGIE-Kinotour 2022 bei uns in Markt Bibart am Freizeitgelände gezeigt werden soll.💪🏼💪🏼😃

FILM AB heißt es für den „Beckenrand Sheriff“!👌🏼👌🏼

Und darum geht es: Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit der Bauherr Albert Dengler auf dem Gelände lukrative Wohnungen bauen kann. Der Bademeister Karl versucht daraufhin verzweifelt, das Bad und seinen Arbeitsplatz zu retten. Er spricht die Badegäste an, um Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Der nigerianische Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl helfen soll.

🎫🎫 Karten sind ab morgen im Vorverkauf für 5,50 € sowie dann am 28.08. für 6,00 € an der Abendkasse erhältlich. 🎫🎫

Gemeinsam mit dem TSV Markt Bibart laden wir euch recht herzlich dazu ein!!!

Weitere Infos gibt’s auch unter https://n-ergie-kinotour.de/spielort/markt-bibart/

Wir freuen uns heute schon auf Euer Kommen!👍🏼👍🏼😃